
. . . kann mich nicht schrecken, auch wenn es eine Nadel meines einzigen 2,75er Nadelspiels betrifft. Die nach dem Bruch längere Seite werde ich mir zurechtschleifen, damit ich die zweite "Paraphernalia"-Socke stricken kann.
Das Stricken dieser Socke war von Anfang bis Ende ein reines Vergnügen. Ich hatte den Eindruck, dass ich mich mit diesem aus Tagetesblüten selbstgefärbten Farbton während des Strickens immer mehr verbunden habe. Das Material, ein Schurwollkammgarn mit der Lauflänge von 333 m/100g, gefällt mir sehr gut. Ich weiß, dass es nach dem Waschen sehr weich wird, trotzdem aber eine glatte Textur behält (das gefällt mir!). Die Anleitung weist leider ein paar Fehler auf, die aber mit etwas logischem Denken erkannt werden können. Wenn beispielsweise ein Rapport 3 mal wiederholt werden soll, dann strickt man ihn doch eigentlich insgesamt 4 mal und nicht 3 mal. Na, ja, ich will nicht meckern, mir gefällt die fertige Socke einfach viel zu gut. Sie wiegt übrigens genau 50 g, kein Grund zur Sorge, was die zweite Socke angeht, denn der Strang wog (der Firma Wollknoll sei Dank) nicht 100 g, sondern 104 g.


Zum Thema Holznadeln möchte ich euch noch meine Lieblinge zeigen. Ein 20 cm langes 3er Nadelspiel aus Walnussholz, ein 10 cm langes 2,5er Spiel aus Ebenholz (perfekt für Fingerhandschuhe und als Zopfnadeln) und ein 18 cm langes 3,5er Nadelspiel aus Bahia-Rosenholz. Die Vorliebe für diese Hölzer rührt daher, dass ich einige Jahre als Erwachsene Blockflöte im Ensemble gespielt habe und der Geruch meiner Flöten aus Birnbaum, Ahorn, Ebenholz und Palisander Erinnerungen an die Liebe zu diesen Instrumenten und der Musik des Barock und der Renaissance, wie ich sie bereits als Kind empfunden habe, weckt.
Die Holznadeln erfordern jedoch eine gewisse Sensibilität. Wenn sie brechen, dann hat das einen Grund und liegt nicht an der Nadel, sondern an der Strickerin. Ich war heute beispielsweise zu ungeduldig, weil ich endlich das fertige Werk bewundern wollte.
Zu guter Letzt habe ich noch eine Frage an euch? Wenn ihr Socken mit zwei Rundnadeln strickt, welche Länge empfehlt ihr mir für die Nadel. Sind 40 cm gut oder zu kurz?