
. . . haben mich dazu verleitet, sie auf einzelnen Strängen zu kombinieren.
Gefärbt habe ich mit nur 13 g "schwarzer" Stockrosenblüten aus dem liebevoll gepflegten Garten meiner Schwiegermutter, die leider 500 km entfernt von uns wohnt, 100 g "gemischter" Blüten, gesammelt am Straßenrand auf dem Weg zur Arbeit und 25 g roter Blüten meiner einzigen roten Stockrose.
Die Blüten meiner Schwiegermutter hatten eine unglaubliche Färbekraft. Fast Petrol ist die Farbe zunächst auf die Sockenwolle aufgezogen.
Die roten Blüten brachten einen schönen schlammigen Grünton und das Sammelsurium aus violetten und dunkelrosa Blüten färbte Oliv. Die erste und zweite Färbung von links wurde noch mit etwas Purpursalbei für ein helles Grün ergänzt.
Gefärbt habe ich mit nur 13 g "schwarzer" Stockrosenblüten aus dem liebevoll gepflegten Garten meiner Schwiegermutter, die leider 500 km entfernt von uns wohnt, 100 g "gemischter" Blüten, gesammelt am Straßenrand auf dem Weg zur Arbeit und 25 g roter Blüten meiner einzigen roten Stockrose.
Die Blüten meiner Schwiegermutter hatten eine unglaubliche Färbekraft. Fast Petrol ist die Farbe zunächst auf die Sockenwolle aufgezogen.
Die roten Blüten brachten einen schönen schlammigen Grünton und das Sammelsurium aus violetten und dunkelrosa Blüten färbte Oliv. Die erste und zweite Färbung von links wurde noch mit etwas Purpursalbei für ein helles Grün ergänzt.

Hier eine der Stockrosen meiner Schwiegermutter, von denen sie mir einige Samen des Vorjahres mitgegeben hat. Ich werde ein paar im abgeräumten Gemüsebeet einsäen, um zu schauen, wie es um die Keimfähigkeit bestellt ist und die Jungpflänzchen dann an den gewünschten Ort verpflanzen. Im nächsten Jahr werde ich dann hoffentlich eine reiche Samenernte an euch weitergeben können.


Zusätzlich zu den 3 Strängen Sockenwolle habe ich 400 g meines Lieblingsschurwollkammgarns gefärbt. Die rauchigen Nebeltöne der schwarzen Stockrose rechts werden sicher mit der Zeit etwas blasser, aber ich liebe sie.

traumhaft - schön
AntwortenLöschenWunderschöne Kombination!
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Bettina
Alle Stränge sind wunderschön geworden!!
AntwortenLöschenToll finde ich es, wenn man einen besonderen Bezug zu den Pflanzen hat, mit denen man färbt. Und das ist hier ja wohl absolut der Fall.
Klasse!
LG
Annette
Die Farbkombi bei der Sockenwolle ist wunderschön, so natürlich, wie ein blauer Tümpel, der ans grüne Ufer schwappt. Klasse.
AntwortenLöschenLG Manuela
Einfach nur wunderschön :)
AntwortenLöschenLG Alexandra
Da alle von wunderschön sprechen, finde ich mal eine andere Formulierung:
AntwortenLöschenWie g**l ist das denn!!
Ganz liebe Grüße
Britta
Hach schön! Kann man eigentlich auch Kammzüge mehrfarbig färben (mit Pflanzen) - also ich meine mit verschiedenen Pflanzen oder ist das eher nicht möglich?
AntwortenLöschenDir noch einen schönen Abend
lG Heike
Himmlisch!!!
AntwortenLöschenKlasse Arbeit! Vielen Dank für die gute Erklärung und die Bilder - einfach eine gelungene Färbung!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Vroni
Zauberhafte Farben!
AntwortenLöschenGrüntöne mag ich ja sehr, aber auch diese lebendigen grau-blau Nuancen gefallen mir ausnehmend gut.
Liebe Grüße,
Malou
Bezaubernd!
AntwortenLöschenLG,Marie
Super schön!
AntwortenLöschenich hab auch in den letzten Tagen mit schwarzen Stockrosen gefärbt, aber das ist nicht annähernd so leuchtend blau geworden...
liebe Grüße
Maren
wunderschön, einfach nur schön, mehr kann man da gar nicht zu schreiben....
AntwortenLöschendie Stockrosen sind Lichtkeimer.....da darf nur wenig oder gar keine Erde rauf....
sei lieb gegrüßt
Tina
Ich finde diese Färbung übertrifft deine Stockrosenfärbungen der letzten Jahre.
AntwortenLöschenMeine Nigra ist leider in diesem Jahr rot ausgefallen und ich will erst keinen Versuch wagen.
traumhaft, deine Kombifärbung mit den schwarzen Stockrosenblüten ... ich bin richtig neidisch, weil ich immer noch keine schwarze Stockrose in meinem Garten habe ....
AntwortenLöschenLG
Kirsten