
Wunderschöne Terracottafarben ergab die Färbung mit dem Sandelholzpulver, das mir Ramona geschickt hat. Es waren 100 g und ich habe pro Farbzug jeweils 100 g Wolle gefärbt.
Beize angelehnt an Dorothea Fischers Rezept für Sandelholzpulver, jedoch habe ich kaltgebeiztes Material verwendet und Weinsteinrahm direkt dem Farbbad zugegeben.
Oben seht ihr von rechts nach links die ersten drei Farbzüge, zunächst zwei mal auf Schurwollkammgarn, dann auf Sockenwolle.
Beize angelehnt an Dorothea Fischers Rezept für Sandelholzpulver, jedoch habe ich kaltgebeiztes Material verwendet und Weinsteinrahm direkt dem Farbbad zugegeben.
Oben seht ihr von rechts nach links die ersten drei Farbzüge, zunächst zwei mal auf Schurwollkammgarn, dann auf Sockenwolle.

Oben und unten rechts gibt es den vierten Farbzug, gefärbt auf Ewas Schurwoll-Mohair-Bambus- Mischung, zu bewundern.
Kann mir jemand etwas über die Lichtechtheit von Sandelholzfärbungen sagen? Ich habe mittlerweile einen weiteren Strang gefärbt und habe den Eindruck, da geht noch mehr ;-)
Kann mir jemand etwas über die Lichtechtheit von Sandelholzfärbungen sagen? Ich habe mittlerweile einen weiteren Strang gefärbt und habe den Eindruck, da geht noch mehr ;-)
