

. . . oder doch eher lila?
Farbgebend war hier Blauholz (lignum campechianum).
Wunderschöne Blau-violett-Töne auf diversen Garnen und sogar Schwarz im ersten Farbzug auf Sockenwolle habe ich in den letzten Tagen damit gefärbt. So schön die Farben auch sind, ich habe leider viele Knoten im Garn, denn jeder Strang mit Polyamid-Anteil hatte Schwachstellen. Es sah aus wie durchgeschmurgelt. Dabei habe unterhalb des Siedepunkts im großen Einkochtopf gefärbt und mit Kaltbeize gebeizt. Die reinen Schurwollgarne oder Mischungen mit Mohair- und Bambusanteil sind allesamt unversehrt.
@ Bettina: Nur die ganz dunklen Stränge machten beim Haspeln blaue Finger. Ich habe allerdings auch sehr, sehr gründlich gespült und auch den Spülgang im Wollprogramm der Waschmaschine genutzt. Ich war auch mit der Reib- und Lichtechtheit meiner ersten Blauholzfärbung von letztem Jahr sehr zufrieden.
Farbgebend war hier Blauholz (lignum campechianum).
Wunderschöne Blau-violett-Töne auf diversen Garnen und sogar Schwarz im ersten Farbzug auf Sockenwolle habe ich in den letzten Tagen damit gefärbt. So schön die Farben auch sind, ich habe leider viele Knoten im Garn, denn jeder Strang mit Polyamid-Anteil hatte Schwachstellen. Es sah aus wie durchgeschmurgelt. Dabei habe unterhalb des Siedepunkts im großen Einkochtopf gefärbt und mit Kaltbeize gebeizt. Die reinen Schurwollgarne oder Mischungen mit Mohair- und Bambusanteil sind allesamt unversehrt.
@ Bettina: Nur die ganz dunklen Stränge machten beim Haspeln blaue Finger. Ich habe allerdings auch sehr, sehr gründlich gespült und auch den Spülgang im Wollprogramm der Waschmaschine genutzt. Ich war auch mit der Reib- und Lichtechtheit meiner ersten Blauholzfärbung von letztem Jahr sehr zufrieden.



Neben der Färberei und habe ich viel im Garten gearbeitet. Ich habe von Kirsten im letzten Jahr Waid- und Wausamen bekommen. Um zu sehen, ob wir uns vertragen werde ich die Samen erstmal in Kübeln aussäen. Es ist alles für die Aussaat übermorgen (nach dem Mondkalender ein günstiger Aussaattag für Blattpflanzen) vorbereitet :-)
Meine kleine 4-Felder-Wirtschaft möchte ich noch nicht ganz für die Färberpflanzen zur Verfügung stellen. Dafür esse ich unsere rotschaligen Kartoffeln, die Bohne "Blauhilde" und den buntstieligen Mangold "Bright lights" viel zu gern. Dazu noch etwas Salat und Kräuter, dazwischen aber immer auch Ringelblumen und Tagetes, da freut sich das Gärtnerherz. Mit Möhren und Zwiebeln hatte ich noch nie Glück.
Meine kleine 4-Felder-Wirtschaft möchte ich noch nicht ganz für die Färberpflanzen zur Verfügung stellen. Dafür esse ich unsere rotschaligen Kartoffeln, die Bohne "Blauhilde" und den buntstieligen Mangold "Bright lights" viel zu gern. Dazu noch etwas Salat und Kräuter, dazwischen aber immer auch Ringelblumen und Tagetes, da freut sich das Gärtnerherz. Mit Möhren und Zwiebeln hatte ich noch nie Glück.
