Der November beginnt mit Frühlingstemperaturen. Der erste Frost läßt auf sich warten und es blüht und grünt im Garten. Der Färberwaid, einst als Samen von
Kirsten bei mir eingezogen, hat sich ausgebreitet und so finde ich an vielen Stellen seine Blattrosetten. Und weil nicht überall Färberwaid wachsen soll, habe ich Ende Oktober mit den frischen Waidblättern auf der wunderschönen Angorawolle von
Claire Metz gefärbt. Wer Claire demnächst auf einem Markt begegnet, wird vielleicht auch den ein oder anderen Strang von mir pflanzengefärbter Wolle sehen. Morgen packe ich ein großes Paket und bin gespannt, wie Claire der Inhalt gefällt. Ich bin sehr begeistert von ihren Garnen, die eine wunderschöne Zwirnung haben.
Diese Waidfärbung führt häufig zu Erstaunen, denn mit Färberwaid wird meistens Indigoblau assoziiert. Für diese Färbung, die einen ganz spezielles Altrosa liefert, wird keine Küpe angesetzt, sondern die Blätter werden frisch gepflückt aufgekocht.
In meinem Garten muss ich genau hinschauen, denn die Rosetten der Nachtkerze ähneln den Waidrosetten auf den ersten Blick sehr. Beide wachsen im selben Beet kunterbunt gemischt. Spätestens beim Reiben der Blätter erkenne ich den Waid, der einen ganz besonderen Geruch hat, den ich nicht beschreiben kann.
 |
Blattrosetten des Färberwaids |
 |
Angorawolle von Claire Metz |
 |
Blattrosetten der Nachtkerze |
eine wunderschöne Farbe. Ja, der Waid hat viele Facetten. Ich komme gerade von draußen, wo ich meinen zweijährigen Waid "weggefärbt" habe - auf fünf verschiedene Arten ... jetzt muss ich nur noch die Zeit finden, das alles zu fotografieren und zu veröffentlichen.
AntwortenLöschenLG
Kirsten
Da bin ich aber sehr gespannt, liebe Kirsten!
LöschenEin schöner Rosaton, sanfter als Cochenille.
AntwortenLöschenKönnt ich sogar an mir vorstellen, obwohl ich Rosa nicht wirklich mag.
GLG Alpi
Wunderbare Farben und für mich unbedingt herbsttauglich.
AntwortenLöschenzu diesem schönen Garn würde mir eine Menge an Verarbeitung einfallen.
Sehr schön ist es geworden.
Ein Grüßle sendet dir
Flo
einfach zauberhaft dieses wunderschöne altrosa! herzlich, ela
AntwortenLöschenSo viele schöne Sachen hab ich hier auf Deinem Blog entdeckt, liebe Sabine, da habe ich mich direkt als Follower eintragen müssen. ( Obwohl ich selber nicht mit Naturfarben färbe, da ich davon, außer Zwiebelschalen keine Ahnung habe). Die Farbe ist ja superschön.
AntwortenLöschenLG Sabine