
Endlich regnet es mal nicht und ich habe die Gunst der Stunde genutzt, um ein Foto von meinem "Farbbilderbuch" bei Morgenlicht zu machen - so der vorläufige Projektname.
Was daraus wird? Da lasse ich mich treiben - zunächst einmal erfreue ich mich an jedem fertigen Patch.
Schon lange wollte ich mal die Pflanzenfarben nicht nur als Wollstränge nebeneinander halten, sondern ihre Flächenwirkung erleben. So habe ich begonnen Patches aus kleineren Mengen pflanzengefärbten Kammgarns zu stricken. Vor allem die unspektakulären zarten Farben, wie die Gelbtöne, blühen auf diese Weise auf.
Für alle Interessierten hier im Uhrzeigersinn die Färbungen im Einzelnen (ich beginne mal bei dem blau-türkisen Patch):
violettblaue Blüten der Akelei, Apfelbaumrinde, Ackerschachtelhalm, Dahlienblüten (pink und rot), Eukalyptusblätter, Tagetesblüten, Blutpflaumenblätter, Blutbuchenblätter, rote Stockrosenblüten, rote Zwiebelschalen und 2 mal Walnussfruchtfleisch (auch oft als grüne Walnussschale bezeichnet)
Was daraus wird? Da lasse ich mich treiben - zunächst einmal erfreue ich mich an jedem fertigen Patch.
Schon lange wollte ich mal die Pflanzenfarben nicht nur als Wollstränge nebeneinander halten, sondern ihre Flächenwirkung erleben. So habe ich begonnen Patches aus kleineren Mengen pflanzengefärbten Kammgarns zu stricken. Vor allem die unspektakulären zarten Farben, wie die Gelbtöne, blühen auf diese Weise auf.
Für alle Interessierten hier im Uhrzeigersinn die Färbungen im Einzelnen (ich beginne mal bei dem blau-türkisen Patch):
violettblaue Blüten der Akelei, Apfelbaumrinde, Ackerschachtelhalm, Dahlienblüten (pink und rot), Eukalyptusblätter, Tagetesblüten, Blutpflaumenblätter, Blutbuchenblätter, rote Stockrosenblüten, rote Zwiebelschalen und 2 mal Walnussfruchtfleisch (auch oft als grüne Walnussschale bezeichnet)

Das gefällt mir gut! Mir fällt dazu spontan eine Jacke o.ä. ein, wie sie Nicky Epstein in "Knitting Block by Block" gemacht hat.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Jorin
Das sieht wirklich wunderschön aus.
AntwortenLöschenHerzliche Grüße, Bettina
Das ist eine wunderbare Idee!!! LG Ruth
AntwortenLöschenDie schönen Farben kommen ganz wunderbar zur Geltung :-)
AntwortenLöschenIch bin ganz gespannt, was letztendlich daraus werden wird...
Liebe Grüße
Annette
Hallo Sabine,
AntwortenLöschendeine harmonischen Färbungen sind jedesmal eine Augenweide und ich finde sie wunderschön.
Ich freu mich auf weitere Bilder und Gedanken
liebe grüße
gudrun
Deine Pflanzenfärbungen sind wirklich ein Traum. Auf diesen schlichten Strickquadraten wirken die Naturfarben ganz toll.
AntwortenLöschenDu solltest wirklich einen Kalender mit deinen schönen Wollbildern machen.
Liebe Grüße
Melanie
wirklich einmalig schön, eine tolle Idee liebe Sabine, mir gefallen auch die hellen Gelbtöne so gut...
AntwortenLöschenliebe Grüße
Tina
Eine schöne Idee und so kommen die Farben auch gleich viel besser zur Geltung. Tolle Wirkung.
AntwortenLöschenLG
Anja
Einfach wunderschön, diese Pflanzenfarben!
AntwortenLöschenIch glaube, in diesem Jahr muß ich auch mal Planzen sammeln. Deine tollen Färbungen verführen einen dazu.
AntwortenLöschenLG Sabine aus Bad Driburg
Einfach so harmonisch und ich danke für dein Bild. Du könnest noch 100 andere Farben dazu legen, es wäre einfach immer passend. Was du daraus wohl mächst?
AntwortenLöschenLiebe Grüsse, Brigitte
Es ist eine schöne Palette von Farben. Ich mag es.
AntwortenLöschenSelbst nur am PC betrachtet sind deine Muster unglaublich schön. Sie strahlen so viel Ruhe und Harmonie aus. Dankes fürs Zeigen und Beschreiben!
AntwortenLöschenLieben Gruß
angelika
Na, das ist ja sowas von schön, deine Farbpalette, solch natürliche Farben -herrlich!
AntwortenLöschenHG
Birgit
Hi!
AntwortenLöschenWunderschöne Farben! Ich finde, das riecht nach Decke, oder?
Lieben Gruß,
Annette
Liebe Frau Lavenedelblau. ich habe mal einen wunderschönen zwiebelschalengefärbten Strang von dir bekommen. Daraus habe ich einen Baktus gestrickt:
AntwortenLöschenhttp://jademondin.wordpress.com/2010/11/11/baktus/
Der ging allerdings auf dem Weg zu meiner Freundin nach Frankreich verloren :-( Nun möchte ihr einen neuen stricken. Würdest du mir noch einen Strang dieses tollen Garns verkaufen? Oder gegen was eintauschen?
@ Jorin:Ich habe diese Jacke "live und in Farbe" auf der Vogue Knitting Live gesehen, und sie könnte in den Farben aus dem wunderschönen "Farbbilderbuch" noch viel schöner aussehen. Ich fand die Variante von Nicky Epstein (ich meine, sie hat ein Tweedgarn verwendet) auch schön, aber in den obigen Tönen wäre sie auch ein Traum!
AntwortenLöschenIch habe heute deinen blog entdeckt und bin ganz angetan von den wunderschönen Farben. Ich liebe ja ansonsten die leicht "gebrochenen" Farbtöne von ROWAN, aber deine sind noch schöner.
AntwortenLöschenLiebe Grüße von Caroline