
Mein
dänisches Heidetuch, das ich nach einer Anleitung von Dorothea Fischer stricke, um meinen umfangreichen Vorrat an selbstgefärbter Wolle abzubauen, ruht seit Neujahr.
Es ist mit Stockrosenblüten, Apfelbaumrinde, Brennnesselkraut, Krappwurzel, braunen und grünen Zwiebelschalen gefärbt.
Dir Form des Tuches gefällt mir sehr gut. Aber mich stört etwas an der Farbkombination. Ich kann nicht genau sagen, was es ist, vermute aber, dass es an den Grüntönen der Zwiebelschale und den Grüntönen der Stockrose liegt, die sich nach meinem Farbempfinden nicht vertragen. Oder paßt die mit Zwiebelschale überfärbte schwache Krappfärbung nicht ins Gesamtbild? Jeder Farbe einzeln hingegen kann ich viel abgewinnen. Ribbeln oder weiter stricken?
Ich bin unentschlossen.
Nachtrag am 30. Juni 2010: Das Tuch liegt noch unaufgeribbelt in meinem Strickkorb, allerdings habe ich auch nicht daran weitergestrickt. Mir gefällt die Farbkombination einfach nicht, leider.
Nachtrag am 9. August 2010: Heute habe ich das Tuch an Rosmarie geschickt, der es gut gefällt und die es fertig stricken möchte.