Dieses Jahr hat der Osterhase es geschafft, wieder rote Cochenilleeier zu färben, deren Leuchtkraft unserer Jüngsten beim Eiersuchen zu Gute kam. Auf der Ferieninsel haben wir auf die Schnelle am Samstagabend im Dunkeln nur Löwenzahn, Gänseblümchen und Brennnesseln gefunden. Es eignen sich für diese Art der "Eierkunst" alle Blüten und Blätter, die ungiftig sind, wenn man die Eier essen möchte. Cochenille ist ebenfalls als Lebensmittelfarbe zugelassen. Wie es geht seht ihr hier.
Mit zwei schwach gehäuften Eierlöffelchen gemahlener Cochenille habe ich 12 Eier in 2 Zügen gefärbt.