28. Januar 2012

Söckchen für einen neuen Erdenbürger . . .


 . . . der am 25. Januar das Licht der Welt erblickt hat. Ich freue mich für meine Kollegin und hatte viel Spaß daran diese Söckchen in Gr. 56/62 zu stricken. Diese Mal habe ich mich für die klassische Käppchenferse entschieden.
Verbrauch: 16 g Sockenwolle (und so sehen die großen "Brüder" der kleinen Socken aus)

24. Januar 2012

Glücksburg Cowl aus Noro Kureyon


Schon ein paar Tage fertig ist mein Glücksburg Cowl,  gestrickt nach Snorkas Anleitung aus Noro Kureyon (Farbnummer 150) mit Nadelstärke 7. Das Stricken war reines Vergnügen. Nach dem Waschen ist er einen Tick breiter und kürzer geworden, als Snorkas Original. Er wiegt ca 157 g.


Leider habe ich schon beim ersten Anprobieren gemerkt, dass ich ihn wohl nur selten tragen würde, da mir so viel Wolle um den Hals nicht behagt.
Ich hätte ihn für mich wohl kürzer stricken sollen, aber mir gefiel die lässige Art, wie Snorka ihn trägt sehr.
Falls jemand Interesse hat, gebe ich ihn gern (neu und ungetragen) an einen geeigneten Hals ab und würde mich im Austausch über einen Gutschein in Höhe der Materialkosten freuen.
Nachtrag: Weg isser ;-)

18. Januar 2012

Tweedsocken


Dankeschönsocken für Eva, meine Walnussschalenlieferantin. Die Tweedwolle, eine Adventskalenderbestellung aus dem Dörnröschenshop, verleiht den Socken einen "knuffigen" Griff.  Gefällt mir gut.
Angeschlagen habe ich 60 Maschen und 4r-1l-Rippen gestrickt.

14. Januar 2012

Lust-Strick


Mein aktuelles Stricklustobjekt seht ihr oben. Vielleicht erkennt es die ein oder andere.
Es strickt sich wie von selbst, weil ich sowohl Farben als auch Garn besonders liebe. Ich verstricke  Noro Kureyon.

Komplett dem Tauchwanderpaket entstiegen sind nun diese 3 Stränge. Cochenille- und krappgefärbt auf Hightwistgarn. Ich habe es selbst noch nicht verstrickt, finde aber, dass es toll aussieht.

8. Januar 2012

Grün mit Zwiebelschalen und Blutpflaumenblättern gefärbt


Dem Tauschpaket entnommen wurden diese Färbungen auf Maulbeerseide (oben) und Sockenwolle (unten). Farbgebend auf dem Seidengarn waren Blutplaumenblätter (links) und rote Zwiebelschalen (rechts). 
Ein tiefes Braun auf Sockenwolle ergab das Rezept 5 für grüne Walnussschalen von Gretel Feddersen-Fieler auf Sockenwolle.
Das Grün  entstand im auf  die Seidenfärbung folgenden Farbzug der Zwiebelschalenfärbung.

6. Januar 2012

Walnussfarbene Socken


Die ersten Socken, die im neuen Jahr fertig geworden sind, sind diese Exemplare in Gr. 44/45. Mir war danach, einfach mal schlichte Herrensocken zu stricken. Da bot es sich an, einen Strang der mit grünen Walnussschalen gefärbten Sockenwolle zu verstricken.
 

20. Dezember 2011

Keiner-ist-wie-ich-Socken


Diese Socken waren ebenfalls im Tauschpaket und haben wieder das Licht der Welt erblickt. Ich habe sie aus einem Keiner-ist-wie-ich-Strang von Christine Geib gestrickt. Mir gefällt diese Färbung sehr gut und ich habe sie extra NICHT in meiner Größe gestrickt, sonst hätte ich sie am Ende noch behalten.


19. Dezember 2011

Noch mehr Handlinge . . .


Oben seht ihr meine neuesten Handlinge, gestrickt nach meiner Anleitung aus Sockenwolle, die ich mit verschiedenen Dahlienblüten (orangen und dunkelroten) eingefärbt hatte. Sie gehören nun Susanne, die sie sich aus dem Tauschpaket genommen hat. Viel Freude damit!


Diese Bilder schickte mir Karin, die ein Paar mit Mäusezähnchen und ein Paar in der schlichten Variante gestrickt hat.


Und hier die Handlinge von Lucia. Ich freue mich sehr über eure Bilder und finde alle Exemplare sehr gelungen. 
Wenn mir nun noch jemand verrät, wie ich eine PDF-Datei hier bei blogger einbinden kann . . . bräuchtet ihr mich nicht mehr per e-mail nach der Anleitung zu fragen, die ich euch dann gern zusende.
Nachtrag am 10.02.2012:
Hier nun die Anleitung als PDF-Datei




Vielleicht hat jemand die Farbzwillinge erkannt, die aus dem selben Strang Wolle stammen  ;-)

8. Dezember 2011

Ist denn schon Weihnachten? Das Tauschpaket war da!


Das Tauschpaket war da. Ich bin sehr glücklich mit den schönen Sachen, die ich mir ausgesucht habe. Oben eine nadelgebundene Mütze von Andrea, mit Cochenille und Indigo gefärbt ist. Unten ein nadelgebundener Volantschal aus Filzwolle von Anne.


Schmückende Socken von Peregrina und romantische  Häkelstulpen von Heather. Beides mit Naturfarben gefärbt. Oben Cochenille/Indigo, unten Blauholz.

Ist das nicht zauberhaft? Ein Miniaturwollbild, ebenfalls von Heather.

Und weil die Sachen so schön sind noch ein paar Fotos:




6. Dezember 2011

Tussahseide-Wolle, verzwirnt mit Merinolacegarn


Auch diese Spinnerei hat dank des Tauschpakets ein neues Zuhause gefunden. Versponnen hatte ich hierfür einen Wolle-Tussahseide-Kammzug von Dornröschenwolle, den ich mit Merinolacegarn von der Kone verzwirnt habe. Der Kammzug wirkte sehr bunt, was sich nach dem Verzwirnen ganz anders darstellte.
Ausführendes Spinnrad: Mein Tom :-)