
Na, klar!
Spektakuläres Grün habe ich gestern gefärbt. Ein schönes, sattes Hellgrün, das ich soo grün nicht erwartet hätte.
Ich habe meinen Purpursalbei gestutzt. Ein mächtiges Exemplar, das mittlerweile ca. 2 Quadratmeter einnimmt. Ich habe einige Äste komplett entfernt. Zum Färben habe ich nichtverholzte Stiele und die frischen Blätter benutzt. Da ich bisher die Erfahrung gemacht habe, dass die Färbung grüner wird, wenn man ausschließlich die roten Triebspitzen zum Färben nimmt, hat mich das Ergebnis überrascht.
Gefärbt habe ich auf "Cocoon", einem Merinogarn, das eine Weile lang im Wollatelier Schlawin erhältlich war.
Das neue Grün ergänzt hervorragend die bisher gefärbten Cocoonstränge.
Grün im Duett ergeben unten Blutpflaumenblätter und Purpursalbei (lieber Eberhard, das überzeugt dich sicher!)
Spektakuläres Grün habe ich gestern gefärbt. Ein schönes, sattes Hellgrün, das ich soo grün nicht erwartet hätte.
Ich habe meinen Purpursalbei gestutzt. Ein mächtiges Exemplar, das mittlerweile ca. 2 Quadratmeter einnimmt. Ich habe einige Äste komplett entfernt. Zum Färben habe ich nichtverholzte Stiele und die frischen Blätter benutzt. Da ich bisher die Erfahrung gemacht habe, dass die Färbung grüner wird, wenn man ausschließlich die roten Triebspitzen zum Färben nimmt, hat mich das Ergebnis überrascht.
Gefärbt habe ich auf "Cocoon", einem Merinogarn, das eine Weile lang im Wollatelier Schlawin erhältlich war.
Das neue Grün ergänzt hervorragend die bisher gefärbten Cocoonstränge.
Grün im Duett ergeben unten Blutpflaumenblätter und Purpursalbei (lieber Eberhard, das überzeugt dich sicher!)

Hier kommt die Ligusterbeere ins Spiel:

Hier noch die Apfelbaumrinde und Holundersaft. Das sind Farben die ich besonders liebe!

