25. Februar 2013

Stockrosen . . .




. . . hieß dieser herrliche Kammzug von der Melinoliesl, den ich an meinem Tom Deluxe (altes Modell) zu einem Singlegarn versponnen habe.

Material: 50 % Bluefaced Leicester, 30 % Bambus, 20 % Seide
Lauflänge: 275 m/ 100 g

Da der Strang 197 g wiegt, könnte daraus ein Tuch werden (ich würde einen Shizuku oder eine Lintilla draus machen). 
Kathrin hat ihn jetzt aus dem "Wolligen-Werkel-Wander-Paket" genommen und nimmt ihn mit ins Krankenhaus. Gute Besserung und viel Spaß beim Stricken!



13. Februar 2013

Es wildert munter vor sich hin


Die Skew-Socken wachsen langsam aber sicher und ich habe mich entschieden, dass die Fußrücken so aussehen werden. Bei diesem Garn gefällt mir das "Wildern" richtig gut, hat was von Zebrafell.
Gestern, als ich wartete, während meine Kleine im OP war, tat es richtig gut, dass ich mich mit den Socken etwas ablenken konnte. 
Es ist alles gut verlaufen. Sie hört wieder viel besser und fühlte sich direkt nach dem Aufwachen durch das Knistern einer Brötchentüte gestört ;-)
Ich bin sehr erleichtert, dass dieser Termin hinter uns liegt.

10. Februar 2013

Schon länger fertig, aber . . .


. . .  durch meine Qualitätskontrolle gefallen ist dieses Garn, dabei ist es eigentlich sehr schön. Es sollte aber anders werden, nämlich dünner und mit mehr Drall vesponnen sein. So taugt es leider nicht als Sockenwolle, obwohl es eine Bfl-Nylon-Mischung ist. Der zweite Knackpunkt war, dass es sich beim Mit-sich -selbst-verzwirnen aus einem Knäuel so verheddert hat, dass a) meine Nerven sehr strapaziert wurden und ich b) einen Teil wergwerfen musste. Ich werde größere Mengen dann in Zukunft doch lieber mit 2 Spulen verzwirnen, statt ein Knäuel zu wickeln und den Anfangs- und Endfaden zu nehmen. C) war das Singlegarn so drallarm, dass es beim verzwirnen auch noch öfter riss.
Und jetzt zu den Vorteilen: Es ist wunderbar weich und könnte bestimmt ein angenehmer Halswärmer oder eine wärmende Mütze werden. Immerhin konnte ich 117 g von den ursprünglich 130 g retten. Der schöne Kammzug stammt mal wieder von der Zauberwiese.




9. Februar 2013

Die erste Skew-Socke nimmt Gestalt an


Die erste Skew-Socke nimmt Gestalt an. Ich bin jetzt an dem Punkt angelangt, wo die Zunahmen für den Innenknöchel beginnen.
Bei Ravelry findet sich ein link zur deutschen Übersetzung der Original-Anleitung. Da ich 3 mal geschafft habe mich durch die englische Anleitung zu stricken, bleibe ich allerdings jetzt dabei :-) .
Noch muss ich mich nicht entscheiden, welche Seite die Sohle werden wird.


8. Februar 2013

Schräger Husky



Den "Husky" von Mimiknits habe ich gestern noch angestrickt.
Ahnt ihr was für Socken daraus werden?
Es werden mal wieder "Skew". Das vierte Paar, das ich stricke. Meiner Mutter gefielen die Socken meiner Tochter so gut und nun bekommt sie selbst welche zum Geburtstag gestrickt. Farblich paßt der "Husky" sehr gut zu ihr. Sie hatte früher richtig schwarze Haare, die nun weiß sind und hat hellblaue Augen.
Noch brauche ich mich nicht zu entscheiden, welche Seite die Fußsohle werden soll. Ich glaube, ich werde die zweite Socke ebenfalls anschlagen und dann entscheiden, welche Socke die rechte und welche die linke wird.

7. Februar 2013

Der Husky ist da :-)



Sehnsüchtig erwartet kamen heute 2 schöne Strängchen von Martina hier an. Dass der Name des einen Strangs gut gewählt ist (der des anderen auch, aber dazu gibt es jetzt kein Bild), beweist dieses Bild :-) .
Mit dem "Husky" möchte ich mal wieder ein Paar sehr besondere Socken stricken, dieses Mal für meine Mutter. Anstrickbilder gibt es dann, wenn es soweit ist.
Ich hatte in der letzten Zeit viel Spam im Kommentareingang, es war immer der selbe "post" betroffen. Geht es euch zur Zeit ähnlich? Deshalb habe ich erstmal die Rubrik "Gern gelesen . . ." entfernt, da der uralte "Holunderpost" wirklich nur durch die Spamattacke in der Statistik nach oben schnellte.  Entschuldigt bitte, dass ich deshalb die leidige Spamabfrage aktiviert habe. Ich hoffe, dass die ein oder andere sich davon nicht abschrecken lässt zu kommentieren. Ich weiß ja selbst, dass diese Abfrage nerven kann.

Ein paar Stunden später sonnt sich der "Husky" in der Abendsonne.
Für die mütterlichen Nerven war es eine Wohltat ihn zu wickeln.  Ich komme grade mit meiner 4-jährigen Tochter vom OP-Aufklärungsgespräch. Dienstag bekommt mein seit Wochen schwerhöriges Kind Paukenröhrchen gelegt, die Rachenmandeln werden entfernt und die Gaumenmandeln verkleinert. Ich hoffe, dass einige Beschwerden dann der Vergangenheit angehören, wie Schnarchen, unruhiger Schlaf und Dauererkältung. Bitte schickt uns am Dienstag ein paar gute Gedanken!

Danke für eure Meinungen zur Spam-Abfrage, ich überlege noch, wie ich es handhaben werde.




27. Januar 2013

Wir haben den Schnee genutzt


Ein herrliches Schneewochenende im Sauerland mit der ganzen Familie (3 Generationen) liegt hinter mir. Es ist schön, kurz aus der Alltagsroutine auszubrechen, das sollte ich öfter tun. Auf dem Rückweg heute regnete es und von der weißen Pracht ist hier im Flachland nicht viel übrig geblieben.



25. Januar 2013

Die erste Pflanzenfärbung in diesem Jahr


Ein Süppchen aus roten Zwiebelschalen durfte in der Küche köcheln. Die liebe Elke hat mir unglaubliche Mengen dieser feinen Färber geschickt und das ist erst der Anfang, sozusagen eine Testfärbung. Rote Zwiebelschalen überraschen immer wieder. So wurde der erste Farbzug ganz dunkel - braun, mit einigen grünen Sprenkeln im Schurwollkammgarn. Der zweite Farbzug gab dann eindeutiges Grün auf Sockenwolle.



Das Phantom der Socke - spannend, wie der Abdruck in unberührtem Schnee hervorzustehen scheint. Jetzt muss ich schnell den zweiten Gummistiefelwärmer stricken. 
Bei der Farbgebung hat das Kind schließlich mitgemischt, na, ja, Hauptsache ihr gefällt es.




20. Januar 2013

Kleines Zwischendurchprojekt


Ganz akuter Sockenmangel hat sich eingestellt. Es fehlen Gummstiefelsöckchen für 4 1/2 jährige Füße, da sich die Schneeboots als undicht herausgestellt haben.
Da ich die Dickerchen von Stefanie immer sehr bewundere, habe ich mich ans Verstricken von blau-bunten Resten mit einem Unifaden in hellem Jeansblau gemacht.  Das ist wirklich spannend und ich staune, wie harmonisierend so ein Unifaden auf das viele Bunt wirkt.

17. Januar 2013

Handgesponnene Sockenwolle


Ich habe in den letzten Tagen gesponnen und gesponnen und gesponnen. Zeigen kann ich nur diese beiden Stränge, da unterschiedliche Geheimhaltungsstufen bestehen ;-)
Das Material ist eine Mischung aus Bluefaced Leicesterwolle und Nylon von der Zauberwiese.  Daraus habe ich auch den Poncho für meine jüngste Tochter gestrickt. Das feine Farbspiel gefällt mir sehr.
Bislang hatte ich nicht viel Glück beim Verstricken von handgesponnener Sockenwolle. Alle Socken haben nach kurzer Zeit Löcher an den Fersen bekommen. Ich hoffe diese Mischung hält mehr aus und habe das Garn extra nicht ganz so dünn versponnen. 
Es ist mit ca 230 m/ 100 g jedoch dicker als erwartet geworden. Insgesamt habe ich 123 g und hoffe, dass ich damit auskomme. Ich werde vorsichtshalber mit der Fußspitze anfangen, inspiriert von Ingrids Socken aus handgesponnener Wolle.