Zuckerstangenwolle, lecker |
. . . das ist die beste Lazy kate, die ich besitze. Ein altes Körbchen von Ikea, 2 olle Metallstricknadeln und fertig ist die Zwirnstation, die ich so ähnlich neulich bei Katja bewunderte. Diese ungebremste Lazy kate ruckelt nicht und das Zwirnen macht endlich wieder Spaß.
Ich verzwirnte damit eine Spule naturfarbener südamerikanischer GOTS-Merino und eine Spule butterweicher Polwarthwolle, eine schöne Färbung von Sonnentaler. Da bin ich mal fremd gegangen (sonst bediene ich mich ja meistens nebenan in der Stockumer Wollwerkstatt) und war sehr begeistert von dem völlig filzfreien Kammzug (und da bin ich durch Géraldine und Melanie verwöhnt).
Die beiden Spulen verzwirnte ich dann mit Hilfe eines Spinnflügels, dessen Technik beim Zwirnen dann ebenfalls begeistert, des WooLee winders fürs Lendrum. Auf die Spule passten dann maximal 112 g Zwirn, so dass ich 3 Einzelstränge erhielt.
Die Farben und das Material prädestinieren diese Wolle für Babystrick. Den kleinen Strang habe ich mir schon gewickelt und werde daraus ein Mützchen beginnen (mal schauen, ob 35 g reichen).
Diesen Strang könnt ihr im shop finden, falls ihr auch Lust auf Babymützchen habt ;-)
Nachtrag: Weg isser